Workshops Wels

01 
Meine Kunden verstehen: Wie dir Claus Cool dabei helfen kann

Unternehmen versuchen, ihre Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse ihrer Kund*innen auszurichten. Doch es ist nicht immer so einfach zu verstehen, was sich diese vom Unternehmen erwarten. Marktforschung kann zwar dabei unterstützen, liefert aber häufig nur nackte Zahlen und Fakten. Mithilfe der Personas kann ein Unternehmen ein genaueres Bild vom Zielpublikum zeichnen und analysieren, was potenzielle Kund*innen denken, fühlen und warum sie sich für bestimmte Produkte entscheiden. Im Workshop werden wir uns das Konzept der Personas nicht nur theoretisch ansehen, sondern auch gemeinsam eine Persona erarbeiten.
01.03
10:45
30/30 frei
(ID 15)
01.03
09:15
30/30 frei
(ID 14)
27.02
10:45
30/30 frei
(ID 11)
27.02
09:15
30/30 frei
(ID 10)
28.02
10:45
30/30 frei
(ID 13)
28.02
09:15
30/30 frei
(ID 12)

02 
Faszination Innovation: Wie aus Ideen geniale Produkte werden

Du hast eine Produktidee und willst diese zum Welthit machen? Dann besuche diesen Produkt-Design-Workshop: Neue Produkte entstehen nicht durch glückliche Zufälle oder spontane Geistesblitze. Dazu braucht es „kreative Köpfe“, die auf Kundenwünsche abgestimmte Produktideen finden, sie richtig bewerten, auswählen und umsetzen – das ist der Schlüssel zum Erfolg! Schnuppere in diesem Workshop direkt in die Schnittstelle Marketing, Design und Technik hinein und mache Produktideen zu Cash Cows.
27.02
09:15
30/30 frei
(ID 16)
27.02
10:45
30/30 frei
(ID 17)
28.02
09:15
30/30 frei
(ID 18)
28.02
10:45
30/30 frei
(ID 19)
01.03
09:15
30/30 frei
(ID 20)
01.03
10:45
30/30 frei
(ID 21)

03 
Wie Gebäude Stürme und Erdbeben überstehen

Das Tragwerk ist das Skelett eines Gebäudes und leitet alle Belastungen in den Baugrund weiter. Du möchtest verstehen, wie Tragwerke über Jahrzehnte bestehen und Stürmen und Erdbeben trotzen? Du willst lernen, wie sie funktionieren und welche Fundamente (Grundbau) dafür nötig sind? Du bist an ökologisch sinnvoll gebauten Gebäuden interessiert und möchtest erfahren, welche Gebäudetechnik Energie und Baustoffe spart? Dann bist du in diesem Workshop richtig. Melde dich an und tauche in die Welt des Bauingenieurwesens ein.
27.02
09:15
20/20 frei
(ID 22)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 23)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 24)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 25)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 26)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 27)

04 
Lerne die spannende Welt des 3D-Druckens kennen

Der 3D-Druck bietet ungeahnte Möglichkeiten. Kreativität steht bei diesem Workshop im Vordergrund. Wir schauen hinter die Kulissen des 3D-Drucks – vom 3D-Druckmodell bis zum fertigen Ausdruck. Dabei werden wir mit verschiedenen 3D-Druckverfahren sowohl Kunststoff- als auch Metallteile in unserem Labor fertigen und nachbearbeiten. Mit der VR-Brille können wir die 3D-gedruckten Bauteile anschließend begutachten. Du bist interessiert an einem Ferialpraktikum im Bereich 3D-Druck? Dann informiere dich in diesem Workshop.
27.02
09:15
10/10 frei
(ID 28)
27.02
10:45
10/10 frei
(ID 29)
28.02
09:15
10/10 frei
(ID 30)
28.02
10:45
10/10 frei
(ID 31)
01.03
09:15
10/10 frei
(ID 32)
01.03
10:45
10/10 frei
(ID 33)

05 
Umweltgefahr Mikroplastik – unser ständiger Begleiter (Umwelttechnik)

27.02
09:15
15/15 frei
(ID 34)
27.02
10:45
15/15 frei
(ID 35)
28.02
09:15
15/15 frei
(ID 36)
28.02
10:45
15/15 frei
(ID 37)
01.03
09:15
15/15 frei
(ID 38)
01.03
10:45
15/15 frei
(ID 39)

06 
Lebensmittel der Zukunft

27.02
09:15
30/30 frei
(ID 40)
27.02
10:45
30/30 frei
(ID 41)
28.02
09:15
30/30 frei
(ID 42)
28.02
10:45
30/30 frei
(ID 43)
01.03
09:15
30/30 frei
(ID 44)
01.03
10:45
30/30 frei
(ID 45)

07 
Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft

27.02
09:15
16/16 frei
(ID 46)
27.02
10:45
16/16 frei
(ID 47)
28.02
09:15
16/16 frei
(ID 48)
28.02
10:45
16/16 frei
(ID 49)
01.03
09:15
16/16 frei
(ID 50)
01.03
10:45
16/16 frei
(ID 51)

08 
Was hat italienischer Espresso mit Verfahrenstechnik zu tun?

Kaffeekochen mit der italienischen Espressokanne als Beispiel für grundlegende Vorgänge in der Verfahrenstechnik: Das erste Kaffeehaus in Österreich würde 1685 eröffnet. Zu Beginn war die Zubereitung ein unverstandenes Geheimnis. Was dabei tatsächlich passiert, fällt heute unter die Wissenschaft der Verfahrenstechnik. Es verbergen sich dahinter verschiedene physikalische und chemische Prozesse. In diesem Workshop wollen wir diese Vorgänge genauer betrachten, einen Blick in das Innere einer italienischen Espressokanne werfen und die physikalischen Vorgänge, die darin ablaufen, klären. Es werden Grundoperationen wie Mahlen, Extraktion, Filtration und Verdampfung dargestellt und in Versuchen nähergebracht.
27.02
09:15
12/12 frei
(ID 52)
27.02
10:45
12/12 frei
(ID 53)
28.02
09:15
12/12 frei
(ID 54)
28.02
10:45
12/12 frei
(ID 55)
01.03
09:15
12/12 frei
(ID 56)
01.03
10:45
12/12 frei
(ID 57)

09 
Leichtbau im Spitzensport

Leichtbau ist das zentrale Thema, wenn es um Performance im Spitzensport geht. Die Carbonfaser, 10 mal so dünn wie das menschliche Haar, bis zu 4 mal so steif und doppelt so fest wie Stahl, ermöglicht innovativen Leichtbau, ob im Fahrradrahmen, Tennisschläger oder Schi genauso wie im Rennsport, der Formel 1 oder im Americas Cup. Du erhältst in diesem Workshop Einblick in den Leichtbau mit innovativen Werkstoffen anhand von angreifbaren Beispielen und Experimenten.
27.02
09:15
30/30 frei
(ID 58)
27.02
10:45
30/30 frei
(ID 59)
28.02
09:15
30/30 frei
(ID 60)
28.02
10:45
30/30 frei
(ID 61)
01.03
09:15
30/30 frei
(ID 62)
01.03
10:45
30/30 frei
(ID 63)

10 
Ob kuschelig oder rau, wir schauen genau …

27.02
10:45
8/8 frei
(ID 65)
28.02
09:15
8/8 frei
(ID 66)
28.02
10:45
8/8 frei
(ID 67)
01.03
09:15
8/8 frei
(ID 68)
01.03
10:45
8/8 frei
(ID 69)

10 
Ob kuschelig oder rau, wir schauen genau…

27.02
09:15
8/8 frei
(ID 64)

11 
Die spannende Welt der Robotik im Center for Smart Manufacturing

27.02
09:15
16/16 frei
(ID 70)
27.02
10:45
16/16 frei
(ID 71)
28.02
09:15
16/16 frei
(ID 72)
28.02
10:45
16/16 frei
(ID 73)
01.03
09:15
16/16 frei
(ID 74)
01.03
10:45
16/16 frei
(ID 75)

12 
Kunststoffrecycling – funktioniert das wirklich?

27.02
09:15
10/10 frei
(ID 76)
27.02
10:45
10/10 frei
(ID 77)
28.02
09:15
10/10 frei
(ID 78)
28.02
10:45
10/10 frei
(ID 79)
01.03
09:15
10/10 frei
(ID 80)
01.03
10:45
10/10 frei
(ID 81)

13 
Leichtbau als Gamechanger in der Klima-/Energiekrise

Sparsame und umweltfreundliche Automobile und Flugzeuge sind gefragt. Auch Windräder und Sportgeräte müssen noch leichter und sicherer werden. Leichtbau ist das zentrale Thema in der Industrie: Ressourcen- und Energieeinsparung auf allen Ebenen – bei der Produktion, im späteren Betrieb bis hin zum Recycling. Die Carbonfaser, 10 mal so dünn wie das menschliche Haar, bis zu 4 mal so steif und doppelt so fest wie Stahl, ermöglichen innovativen Leichtbau. Du erhältst in diesem Workshop Einblick in den Leichtbau mit innovativen Werkstoffen anhand von angreifbaren Beispielen und Experimenten.
27.02
09:15
16/16 frei
(ID 82)
27.02
10:45
16/16 frei
(ID 83)
28.02
09:15
16/16 frei
(ID 84)
28.02
10:45
16/16 frei
(ID 85)
01.03
09:15
16/16 frei
(ID 86)
01.03
10:45
16/16 frei
(ID 87)

14 
Tech Student Talk – FH OÖ Fakultät Wels

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 88)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 89)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 90)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 91)
01.03
09:15
22/22 frei
(ID 92)
01.03
10:45
22/22 frei
(ID 93)

15 
Campus Tour

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 94)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 95)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 96)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 97)
01.03
09:15
22/22 frei
(ID 98)
01.03
10:45
22/22 frei
(ID 99)

16 
Die faszinierende Welt der Medizintechnik

27.02
09:15
30/30 frei
(ID 171)
27.02
10:45
30/30 frei
(ID 172)
28.02
09:15
30/30 frei
(ID 173)
28.02
10:45
30/30 frei
(ID 174)
01.03
09:15
30/30 frei
(ID 175)
01.03
10:45
30/30 frei
(ID 176)

17 
Berufsbild-Check: Was macht eigentlich ein*e Digital Marketer?

27.02
09:15
18/18 frei
(ID 177)
27.02
10:45
18/18 frei
(ID 178)
28.02
09:15
18/18 frei
(ID 179)
28.02
10:45
18/18 frei
(ID 180)
01.03
09:15
18/18 frei
(ID 181)
01.03
10:45
18/18 frei
(ID 182)

18 
Die kleinsten Held*innen der Energiekrise: Polymerwerkstoffe

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 183)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 184)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 185)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 186)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 187)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 188)

19 
Plastikmüll – Problem oder Chance?

27.02
09:15
10/10 frei
(ID 189)
27.02
10:45
10/10 frei
(ID 190)
28.02
09:15
10/10 frei
(ID 191)
28.02
10:45
10/10 frei
(ID 193)
01.03
09:15
10/10 frei
(ID 194)
01.03
10:45
10/10 frei
(ID 195)

20 
Chemie ist, wenn es knallt und stinkt … ist das wirklich alles?

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 196)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 197)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 198)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 199)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 200)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 201)

21 
Regelungstechnik im Alltag

27.02
09:15
30/30 frei
(ID 202)
27.02
10:45
30/30 frei
(ID 203)

22 
Finde die Kuh!

28.02
09:15
20/20 frei
(ID 204)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 206)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 208)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 210)

23 
Optische Pulserfassung für Smartwatches und Fitnesstracker

27.02
09:15
8/8 frei
(ID 211)
27.02
10:45
8/8 frei
(ID 212)
28.02
09:15
8/8 frei
(ID 213)
28.02
10:45
8/8 frei
(ID 214)
01.03
09:15
8/8 frei
(ID 216)
01.03
10:45
8/8 frei
(ID 217)

24 
Wie trinken Blumen?

27.02
09:15
15/15 frei
(ID 219)
27.02
10:45
15/15 frei
(ID 221)
28.02
09:15
15/15 frei
(ID 222)
28.02
10:45
15/15 frei
(ID 223)
01.03
09:15
15/15 frei
(ID 224)
01.03
10:45
15/15 frei
(ID 225)

25 
Macke Award der Physik: Vorstellung einer Masterarbeit, und Einblicke ins Physikstudium aus der Sicht eines Absolventen

27.02
09:15
25/25 frei
(ID 226)
27.02
10:45
25/25 frei
(ID 227)
28.02
09:15
25/25 frei
(ID 228)
28.02
10:45
25/25 frei
(ID 229)

26 
Vom reinsten Material der Welt zu Nano- und Quantenelementen

01.03
09:15
25/25 frei
(ID 230)
01.03
10:45
25/25 frei
(ID 231)

27 
Tech Student Talk der JKU

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 232)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 233)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 235)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 236)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 237)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 238)

Workshops Hagenberg

01 
Gefährliche Viren oder doch nur Schnupfen

Mit der Informatik den Viren auf der Spur. Jedes Jahr gibt es neue Grippestämme. Woher kommen sie und was charakterisiert sie? Wovon hängt die Gefährlichkeit eines neuen Virus ab? Der Vortrag beantwortet diese Fragen.
27.02
09:15
24/23 frei
(ID 4)
28.02
09:15
24/24 frei
(ID 5)
01.03
09:15
24/23 frei
(ID 6)
27.02
10:45
24/24 frei
(ID 7)
28.02
10:45
24/24 frei
(ID 8)
01.03
10:45
24/22 frei
(ID 9)

02 
Mobilität der Zukunft

Mobilität ist in der heutigen modernen Gesellschaft nicht wegzudenken, sei es im beruflichen oder privaten Bereich. Die Art und Weise, wie heute Mobilität organisiert ist, hat neben vielen Vorteilen aber auch Nachteile, die nicht ignoriert werden können und dürfen. In diesem Vortrag werden ausgehend von einer Bestandsaufnahme Wege und Trends dargestellt, die uns dabei helfen werden, Mobilität zukünftig umweltverträglicher und damit nachhaltiger gestalten zu können. Die wesentlichen Stoßrichtungen sind dabei alternative Antriebsarten, Verkehrsvermeidung bzw. Erhöhung der Effizienz und der Sicherheit durch automatisierte und vernetzte Fahrzeuge.
27.02
09:15
40/40 frei
(ID 100)
27.02
10:45
40/40 frei
(ID 106)
28.02
09:15
40/40 frei
(ID 107)
28.02
10:45
40/40 frei
(ID 108)
01.03
09:15
40/40 frei
(ID 109)
01.03
10:45
40/40 frei
(ID 110)

03 
Wie meistert man die Energiewende

Unsere Energiesysteme befinden sich gerade in einem massiven Umbruch. Massive Teuerungen, Blackout-Szenarien, PV-Anlagen und Speichersysteme, Eigenverbrauchsoptimierung, Energiegemeinschaften, E-Mobilität und viel Anderes mehr beschäftigt uns in diesen Tagen. In diesem Workshop werden die Zusammenhänge erklärt und aufgezeigt, wo die Reise im Bereich der Energieversorgung hingehen könnte. Es wird auch aufgezeigt, wie der eigene Energieverbrauch ermittelt und optimiert werden kann.
27.02
09:15
24/24 frei
(ID 111)
27.02
10:45
24/24 frei
(ID 112)
28.02
09:15
24/24 frei
(ID 113)
28.02
10:45
24/24 frei
(ID 114)
01.03
09:15
24/24 frei
(ID 115)
01.03
10:45
24/24 frei
(ID 116)

04 
Wetten, dass du ein Computerspiel unter einer Stunde in Python programmieren kannst? – Top, die Wette gilt!

Python ist unter anderem eine Skriptsprache, die heute nicht mehr wegzudenken ist. Ziel dieser Sprache war es, möglichst einfach, lesbar und übersichtlich zu sein. Im Rahmen dieses Workshops wird spielerisch ein kleines Computerspiel entwickelt, welches am Ende getestet wird. Jede/r darf am Spielwettbewerb teilnehmen, und die/der Schnellste erhält einen Preis!
27.02
09:15
15/15 frei
(ID 117)
27.02
10:45
15/15 frei
(ID 118)
28.02
09:15
15/15 frei
(ID 119)
28.02
10:45
15/15 frei
(ID 120)
01.03
09:15
15/15 frei
(ID 121)
01.03
10:45
15/15 frei
(ID 122)

05 
Entwickeln eines Musik-Layouts

27.02
09:15
24/24 frei
(ID 123)
27.02
10:45
24/24 frei
(ID 124)
28.02
09:15
24/24 frei
(ID 125)
28.02
10:45
24/24 frei
(ID 126)
01.03
09:15
24/24 frei
(ID 127)
01.03
10:45
24/24 frei
(ID 128)

06 
Vom bionischen Laufroboter bis zum intelligenten Jonglierball

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 129)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 130)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 131)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 132)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 133)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 134)

07 
Industrial Internet of Things – Erfassung und Verarbeitung von Daten der Lernfabrik

27.02
09:15
15/15 frei
(ID 135)
27.02
10:45
15/15 frei
(ID 136)
28.02
09:15
15/15 frei
(ID 137)
28.02
10:45
15/15 frei
(ID 138)
01.03
09:15
15/15 frei
(ID 139)
01.03
10:45
15/15 frei
(ID 140)

08 
Computergestützte Diagnostik: Der Blick ins Innere von Patient*innen

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 141)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 142)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 143)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 144)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 145)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 146)

09 
Simulation der Ausbreitung ansteckender Krankheiten

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 147)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 148)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 149)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 150)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 151)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 152)

10 
Museum Escape

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 153)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 154)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 155)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 156)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 157)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 158)

11 
Was hinterlassen Twitter, WhatsApp & Co auf meinem Smartphone? Analyse von Chats mittels digitaler Forensik.

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 159)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 160)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 161)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 162)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 163)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 164)

12 
Augmented und Virtual Reality – ein kleines Stück des Metaversums

27.02
09:15
20/20 frei
(ID 241)
27.02
10:45
20/20 frei
(ID 243)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 244)
28.02
10:45
20/20 frei
(ID 245)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 246)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 248)

13 
Tech Student Talk: Studieren in Hagenberg

27.02
09:15
25/25 frei
(ID 165)
27.02
10:45
25/25 frei
(ID 166)
28.02
09:15
25/25 frei
(ID 167)
01.03
09:15
25/25 frei
(ID 169)
28.02
10:45
25/25 frei
(ID 170)
01.03
10:45
25/25 frei
(ID 239)

14 
Campustour Hagenberg

27.02
09:15
40/40 frei
(ID 301)
27.02
10:45
40/40 frei
(ID 302)
28.02
09:15
40/40 frei
(ID 303)
28.02
10:45
40/40 frei
(ID 304)
01.03
09:15
40/40 frei
(ID 305)
01.03
10:45
40/40 frei
(ID 306)

15 
Programmiere dein erstes Computerspiel mit Scratch

27.02
09:15
25/25 frei
(ID 249)
27.02
10:45
25/25 frei
(ID 250)

16 
Steganographie, oder "Wie macht man Informationen Unsichtbar?"

28.02
09:15
25/25 frei
(ID 251)
28.02
10:45
25/25 frei
(ID 253)
01.03
09:15
25/25 frei
(ID 254)
01.03
10:45
25/25 frei
(ID 255)

17 
Escape the Room

27.02
09:15
16/16 frei
(ID 264)
27.02
10:45
16/16 frei
(ID 265)
28.02
09:15
16/16 frei
(ID 266)
28.02
10:45
16/16 frei
(ID 267)
01.03
09:15
16/16 frei
(ID 268)
01.03
10:45
16/16 frei
(ID 269)

18 
Deep Learning – Wie Computer lernen

27.02
09:15
25/25 frei
(ID 256)
27.02
10:45
25/25 frei
(ID 257)

19 
Computational thinking

28.02
10:45
20/20 frei
(ID 259)
01.03
09:15
20/20 frei
(ID 260)
01.03
10:45
20/20 frei
(ID 262)
28.02
09:15
20/20 frei
(ID 263)

20 
Signalverarbeitung – von Fledermäusen inspiriert

27.02
09:15
50/50 frei
(ID 271)
27.02
10:45
50/50 frei
(ID 273)
01.03
09:15
50/50 frei
(ID 274)
01.03
10:45
50/50 frei
(ID 275)

21 
Modernes Microchip Design – lernt man so was auf der Uni?

28.02
09:15
100/100 frei
(ID 276)
28.02
10:45
100/100 frei
(ID 277)

22 
Adaptive Optik – eine mathematische Brille für Riesenteleskope

27.02
09:15
100/100 frei
(ID 278)
27.02
10:45
100/100 frei
(ID 279)
28.02
09:15
100/100 frei
(ID 280)
28.02
10:45
100/100 frei
(ID 281)
01.03
09:15
100/100 frei
(ID 282)
01.03
10:45
100/100 frei
(ID 284)

23 
Wie der Simplex-Algorithmus unser Leben optimiert

27.02
09:15
40/40 frei
(ID 285)
27.02
10:45
40/40 frei
(ID 286)
28.02
09:15
40/40 frei
(ID 287)
28.02
10:45
40/40 frei
(ID 288)
01.03
09:15
40/40 frei
(ID 289)
01.03
10:45
40/40 frei
(ID 290)

24 
Tech Student Talk JKU

27.02
09:15
25/25 frei
(ID 293)
27.02
10:45
25/25 frei
(ID 295)
01.03
09:15
25/25 frei
(ID 297)
01.03
10:45
25/25 frei
(ID 298)
28.02
09:15
25/25 frei
(ID 299)
28.02
10:45
25/25 frei
(ID 300)

25 
So entstehen die OÖ Nachrichten

27.02
10:45
24/24 frei
(ID 292)

25 
So entstehen die OÖNachrichten

27.02
09:15
24/24 frei
(ID 291)

26 
Digitalisierung – so what?

27.02
09:15
25/25 frei
(ID 307)
27.02
10:45
25/25 frei
(ID 308)
28.02
09:15
25/25 frei
(ID 309)
28.02
10:45
25/25 frei
(ID 310)
01.03
09:15
25/25 frei
(ID 311)
01.03
10:45
25/25 frei
(ID 312)